Bist Du auch jemand, der beim Skifahren nicht auf die vertraute Brille verzichten möchte? Ich kenne das Gefühl nur zu gut. Schließlich ist es beim rasanten Wintersport besonders wichtig, alles klar und ungestört zu sehen. Zum Glück haben sich einige renommierte Hersteller wie Alpina, Atomic, Outdoormaster, Salomon und Uvex, aber auch weniger bekannte Marken und engagierte Optiker*innen dieser Herausforderung gestellt. Sie bieten eine Vielzahl an Skibrillen mit Sehstärke an. Doch bei der großen Auswahl stellt sich die Frage: Welche Varianten gibt es eigentlich und worauf sollte man besonders achten? Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen!
Was Du in diesem Artikel erfährst?
- Wieso Du auf die erste Lösung, einen Skihelm mit Visier zurückgreifen solltest.
- Zwischen welchen Typen im Bereich Skibrille für Brillenträger*innen Du wählen kannst.
- Welche Merkmale eine hochwertige Skibrille mit Sehstärke mitbringt und
- was entsprechende Modelle kosten.
Als Brillenträger Skifahren: Das sind die 5 Lösungen
1. Skihelm mit Visier
Nutze ich selbst seit 2023 und ist für mich die praktischste Lösung. Einfach die normale Brille tragen, Visier heruntermachen, fertig.
Das spart nicht nur die Skibrille, sondern ist auch noch praktischer. Da läuft kein Glas an, kein Gefummel, dass die normale Brille unter die Skibrille passt. Das funktioniert einfach.
Wichtig: Man muss das Visier erst ein Stück nach vorn ziehen und dann nach unten klappen. Das kann nicht jeder Helm, habe ich getestet. Aber der Alpina Alto Q-Lite kann das.
Meine Empfehlung
- Visier für Brillenträger geeignet
- Durchdachte Belüftung & Verschluss
- In vielen Farben erhältlich
Vorteile
- einfach die normale Brille mit Sehstärke weiter tragen.
- Brille läuft nicht an. Zumindest bei diesem Helm.
- Kein Gefummel an der Brille, alles sitzt, wie es soll.
Nachteile
- Diese Helme kosten etwas mehr, als welche ohne Visier. Jedoch entfallen die Kosten für die Skibrille.
- Nicht bei jedem Helm, lässt sich das Visier ein paar cm nach vorn ziehen.
2. Skibrille mit Sehstärken Clip: Clip-In Brille
Bei einer Clip-In-Brille wird die Sehstärke in diese eingeschliffen und der Clip passt in jede Skibrille. In Kombination mit den vier Bügeln kommt es dann zu einer Anpassung an die Skibrillen-Form. Wichtig zu beachten: Manche Hersteller stellen universale Clips, andere passen ihre Clips ganz genau an ihre eigenen Skibrillen an. Es heißt also Augen auf beim Kauf. Dann aber können sich Clips lohnen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Beste Clip-In Brille
- Korrekturgläser bis zu einer Stärke von +/- 4,5 SPH
- aus strapazierfähigem TR90-Verbundstoff
- passt in fast alle Skibrillen
Preis: € 14,99 Preis prüfen*
Vorteile
- Der Mechanismus ist einfach und gut geprüft – Du wirst mit ihm also kaum Probleme haben.
- Das Verletzungsrisiko ist recht gering, was Clip-In Brillen zu gut geeigneten Anfänger*innen-Modellen macht. (Gerade dann, wenn Du als Anfänger*in wohl nicht schon vielfach auf den Brettern stehen wirst.)
- Die Kosten sind ebenfalls niedrig. Ab 20 € geht es los.
Nachteile
- Du musst bereits bei der Auswahl Deiner Skibrille darauf achten, dass eine Befestigung für Clip-Ins vorhanden ist. Nachrüsten ist nämlich oft nicht möglich.
- Clip-Ins sind nicht die attraktivste Variante – aber das sollte wohl zumindest anfangs nicht der einzige Grund für die Auswahl eines bestimmten Typus Skibrille mit Sehstärke sein.
3. OTG Brille
Wie es ihr Name bereits verspricht, handelt es sich bei der OTG Brille um eine Skibrille, die Du über Deiner ‚echten‘ Brille tragen kannst. Klar, dass sie daher recht geräumig sein muss, um dieser ausreichend Platz zu bieten. Wichtige Kaufkriterien bei ihr sind eine ausreichende Belüftungsfunktion und eine beschlagfreie Schicht. Denn ist die Over-the-glass-Brille nicht atmungsaktiv genug, kann es passieren, dass Dir die Sicht eben schnell genommen wird.
Und, ebenfalls nicht zu unterschätzen: Im Gegensatz zu Skibrillen bestehen Alltagsbrillen häufiger aus Materialien, die bei Unfällen scharf splittern könnten – etwa Metall oder Kunststoff. Speziell als Einsteiger*in in den Skisport lohnt es sich, da etwas vorsichtiger zu sein. Was aber nicht heißen soll, dass die OTG Brille damit komplett aus dem Rennen sein muss. Schließlich bringt sie auch diverse Vorteile mit.
Beste OGT Brille
- Antibeschlag Beschichtung
- Kratzschutzbehandlung
- Blockiert zu 100 % schädliche UVA-/UVB Strahlen
Preis: € 99,90 Preis prüfen*
Vorteile
- Eine OTG-Brille ist unkompliziert zu nutzen, weil sie einfach zusätzlich zur Alltagsbrille aufgesetzt werden kann.
- Sie kostet deutlich weniger als eine Skibrille mit individuell an die Sehstärke angepassten Gläsern.
- Wenn sich Deine Sehstärke ändert, betrifft das nur Deine Alltags-, nicht aber Deine Skibrille.
Nachteile
- Es kann schneller vorkommen, dass Deine Alltagsbrille beschlägt.
- Hast Du Deine Skibrille zu eng gewählt (was sich freilich vermeiden lässt) kann es sein, dass der Tragekomfort nicht ideal ist.
- Das Verletzungsrisiko bei Stürzen kann gegebenenfalls durch die Materialien der Alltagsbrille ansteigen.
4. Skibrille mit integrierten Korrekturgläsern
Modelle dieses Typs sind in puncto Tragekomfort unschlagbar, weil Du ohne zusätzliches Gestell auskommst. Passt ein*e Optiker*in die Skibrillen-Gläser individuell für Dich an (also als Einsatz für Deine normale Skibrille) bist Du für regelmäßige Skitouren bei einer gleichbleibenden Sehstärke top-ausgerüstet. Aber da liegt natürlich auch ein gewisser Knackpunkt: Bei Änderungen steht dann die Änderung der Skibrillen-Gläser an. Und die ist meist nicht in wenigen Minuten für lau erledigt.
Vorteile
- Der Tragekomfort ist sehr hoch.
- Es besteht optisch kein Unterschied zu einer ‚normalen‘ Skibrille ohne Sehstärke.
Nachteile
- Der Preis liegt – je nach Sehfehler – etwas bis deutlich über dem Preis für eine andere Skibrille mit Sehstärke.
- Wenn die Gläser an Deine neue Sehstärke angepasst werden sollen, sind die Kosten dafür ebenfalls höher.
5. Kontaktlinsen tragen
Eine Skibrille mit Sehstärke kommt Dir in keiner der oben genannten Varianten entgegen? Dann kannst Du natürlich alternativ auch zu Kontaktlinsen greifen. Grundvoraussetzung dabei ist allerdings, dass Du mit ihnen gut zurechtkommst und keine Unverträglichkeit hast. Zudem solltest Du bedenken, dass die Lichtempfindlichkeit steigt und ein höherer UV-Schutz bei der Skibrille notwendig wird. Und für den Fall der Fälle ist eine korrigierende Sportbrille im Skigepäck sinnvoll. So kannst Du auch dann noch weiterfahren, wenn Du eine oder beide Linsen verlierst oder sich Deine Augen mit ihnen doch plötzlich nicht mehr wohlfühlen.
Vorteile
- Der Tragekomfort ist (bei richtig sitzenden und gut verträglichen Kontaktlinsen) sehr hoch.
- Ein potenziell störendes Brillengestell fällt weg.
- Kontaktlinsen sind – sofern keine Sonderanfertigungen – bezahlbar und bei Bedarf relativ leicht nachzukaufen.
Nachteile
- Nicht jede*r kann auf Anhieb mit Kontaktlinsen umgehen, sodass das Einsetzen und Tragen nicht erst direkt vor der Skitour angegangen werden sollten.
Kontaktlinsen zum Skifahren
Zum Skifahren eignen sich besonders Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen, weil diese sauerstoffdurchlässig sind und mehr als 14 Stunden getragen werden können.
Werbung
Gibt es Skibrillen mit Sehstärke?
Ja, diese sind in drei verschiedenen Varianten zu haben, die ich Dir gleich im Einzelnen noch genauer vorstellen möchte.
- Die Clip-In Brille, bei der Du eine Korrekturbrille mithilfe eines Clip-Mechanismus in Deiner ‚normalen‘ Skibrille befestigst.
- Die Over-the-glass Brille (OTG), bei der es sich um eine in puncto Platz großzügig bemessene Skibrille handelt, sodass Du Deine Alltagsbrille darunter tragen kannst.
- Und eine Skibrille mit integrierten Korrekturgläsern. Bei dieser Variante setzt dann ein*e Optiker*in die entsprechenden Gläser ein.
Um die individuellen Stärken und Knackpunkte der unter diese Gruppen fallenden Brillen geht es in den folgenden Abschnitten noch genauer. Hier aber noch zwei Aspekte, die Du beim Kaufen einer Skibrille mit Sehstärke insgesamt im Hinterkopf haben solltest.
Wie oft fährst Du Ski und wie gut fährst Du Ski? Wenn Du nur selten, also vielleicht ein- bis zweimal pro Jahr auf Ski stehst, sind günstige Varianten wie die Clip-In-Lösung wahrscheinlich vorteilhaft. Bei OTG Brillen hingegen ist zu beachten, dass Alltagsbrillen häufig auf Kunststoff- oder Metallbasis hergestellt werden, was bei Stürzen das Verletzungsrisiko erhöhen kann. Aber das nur am Rande, denn auch auf diese Punkte komme ich noch einmal genauer zu sprechen. Abgesehen davon heißt es natürlich, immer auf den Tragekomfort, den Sonnenschutz inklusive des passenden Tönungsgrads und Qualitätssiegel zu achten.
Übrigens: Wenn Du häufig Ski fährst und dabei bei regelmäßig wechselnden Wetterbedingungen unterwegs bist, bietet sich eine Goggle (eine Maskenbrille) an. Sie nimmt ein Drittel Deiner Gesichtsfläche ein und schützt Dich damit deutlich wirksamer als eine Sportskibrille vor eindringendem Schnee und Fahrtwind. Außerdem schränkt sie Deine Sicht nur geringfügig ein und schützt Deinen Jochbeinbereich vor einer zu starken Sonneneinstrahlung und Sonnenbrand. Und damit jetzt auch wieder zurück zu den einzelnen Typen.
Was kostet eine Skibrille mit Sehstärke?
Die Preise für Skibrillen mit Sehstärke hängen von der Art des Modells und dem unterschiedlich hohen Grad der Verarbeitung ab. Dadurch ergeben sich logischerweise Schwankungsbereiche.
- Clip-In-Brillen* sind die günstigste Art und kosten meistens zwischen 20 und 70 €.
- Bei OTG-Brillen* belaufen sich die Preise auf etwa 40 bis 150 €.
- Spezielle Optiker-Varianten sind aufgrund der individuell angepassten und eingearbeiteten Gläser natürlich am hochwertigsten, jedoch gleichzeitig am teuersten. Bei ihnen beginnen die Preise ab circa 100 € aufwärts. Eine individuelle Anfrage ist bei ihnen aber immer sinnvoll – schließlich sind alle Augen unterschiedlich.
Tipp insgesamt: Beim Skifahren gut zu sehen, ist das A und O. Spar‘ also nicht ausgerechnet an der Skibrille mit Sehstärke. Lass Dich im Zweifelsfall stattdessen noch einmal persönlich beraten, welcher Typ für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Weißt Du das bereits, kannst Du Dich aber selbstverständlich auch direkt ans gezielte Aussuchen machen.
Welche Marken bieten Skibrillen mit Sehstärke an?
- Adidas
- Alpina
- Julbo
- Lennox Eyewear Sports
- Rapid Eyewar Clip
Häufige Fragen & Antworten
Unter dem Zusatz OTG versteht man Over the Goggles bei Skibrillen. Die Überbrillen sind geeignet für Brillenträger. Die OTG Skibrillen werden über die normale Brille gezogen.
Mit Brille Skifahren: Fazit
Wie Du siehst, gibt es je nach Geschmack ganz unterschiedliche Lösungen. Meine persönliche Empfehlung; probier es gleich mit einem Skihelm mit Visier. Wenn die Brille gut darunter passt und sich das Visier ohne Probleme schließen lässt, wirst Du davon genauso begeistert sein wie ich und willst nichts mehr anderes.
Was es ansonsten noch in puncto UV-Schutz und Glasfarbe, genauer gesagt -tönung zu sagen gibt, erfährst Du in unserem Artikel zum Thema: „welche Farbe für welches Wetter?“ Und wenn Du noch wissen willst, wie es um die Pflege einer Skibrille mit Sehstärke aussieht, ist das ebenfalls schnell erklärt. Einfach mit Wasser (keinem chemischen Reiniger, der die Beschichtung angreifen könnte!) und dann an der Luft trocknen lassen und in einem Etui oder Beutel aufbewahren, um sie vor Kratzern zu schützen. Ganz easy, oder?
Du willst wissen, welche Ausrüstung man zum Skifahren benötigt?
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.snowmagazine.com/ski-gear/accessories/bolle-z5-otg-goggles
[2] https://www.ispo.com/produkte/ispo-award-2016-2017-gold-winner-des-segments-ski
[3] https://www.test.de/Skibrillen-Brillen-fuer-den-schnellen-Wechsel-4480904-0/